Kategorie: Gesundheit
Bei den weißen Ablagerungen auf der Oberfläche handelt es sich lediglich um harmlose Salzausblühungen. Schimmelpilze benötigen eine organische Grundlage, die sie auf dem Blähton nicht vorfinden. Wenn das Wasser an der Oberfläche verdunstet, bleiben die Salze zurück und bilden Strukturen, die einem Schimmelrasen ähneln können. Unter dem Mikroskop kann man den Unterschied deutlich sehen. Die Salzanreicherung nimmt mit zunehmendem Salzgehalt des Gießwassers zu. Abhilfe schafft das Abtragen der obersten Blähtonschicht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen