Kategorie: Schädlinge
In der Raumbegrünung lassen sich verschiedene Maßnahmen unter dem biologischen Pflanzenschutz zusammenfassen.
Primär sind das die vorbeugenden und mechanischen Pflegearbeiten: Das Entfernen von abgestorbenen Ästen und Laub, das Säubern der Gefäße, der fachgerechte Rückschnitt und ein korrektes Gießverhalten reduzieren die Gefahr, dass sich Schädlinge ansiedeln können.
Zudem besitzen viele biologische Pflegemittel vorbeugende Eigenschaften, die einen aufkommenden Schädlingsbefall eindämmen oder gar verhindern können. Beispielsweise beinhalten viele dieser Mittel Öle, die sich über Eier und Larven von Schädlingen legen und sie so ersticken.
Nützlinge sind natürliche, biologische Gegenspieler von Schädlingen, die vor allem bei Großanlagen oder Vertikalbegrünungen gut zum vorbeugenden biologischen Pflanzenschutz eingesetzt werden können. Hier sollte der fachliche Rat professioneller Raumbegrüner eingeholt werden, damit der wirkungsvollste Nützling gegen die entsprechenden Schädlinge ausgebracht wird.
Auch stärkerer Befall lässt sich durch eine Kombination aus umweltfreundlichen Ölpräparaten und dem anschließenden Einsatz von Nützlingen biologisch bekämpfen. Solche Arbeiten sollten von fachlich geschultem Personal ausgeführt werden, um eine möglichst hohe Effizienz zu erzielen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen